Hierbei handelt es sich um eine feine und sanfte, zugleich aber intensive und tiefgreifende Körperarbeit. Der Name leitet sich von Cranium (Schädel) und Os Sacrum (Kreuzbein) ab. Innerhalb dieser Strukturen bewegt sich gezeitenartig die Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) in einem System von Hirn- und Rückenmarkshäuten (Membranen).
Diese Bewegungen übertragen sich auf den gesamten Körper und lassen sich mit den Händen erspüren. Wie Atem und Herzschlag, sind sie ein Ausdruck unserer Gesundheit und lebenswichtig.
Ist diese cranio-sacrale Bewegung gestört oder eingeschränkt, kann sie durch gezielte therapeutische Impulse gelöst und harmonisiert werden.
So werden, je nach Beschwerdebild, beispielsweise Schädelknochen, Wirbel, Faszien und Extremitäten behandelt.
Für tiefgreifende Veränderungen werden i. d. R. Blöcke von 5 - 8 Behandlungen empfohlen.
Dauer: 50 Minuten oder 80 Minuten
|
|
|